In der aktuellen Folge spricht Kim mit Mariya Kiyko über den Krieg in der Ukraine. Mariya ist selbst vor circa 10 Monaten aus der Ukraine geflohen und lebt seitdem in Deutschland. Die Folge gibt...
Wie tolerant ist Koblenz? Gibt es eine Zwei-Klassen-Bewertung von Geflüchteten? Wie lief und läuft die Aufnahme von Ukrainer*innen in Koblenz? Und was macht eigentlich der Beirat für Migration u...
"Viel zu oft heißt es: Familie oder Karriere? Lasst uns doch das "oder" durch ein "und" ersetzen", sagen Hanna Jones und Anke Hollatz und haben aus diesem Grund das Job-Portal "Jobs for Moms" ge...
Mitten in der Koblenzer Altstadt liegt der idyllische Garten Herlet und dient den Menschen vor Ort als Ruhe- und Treffpunkt, vielen Schüler*innen als Schulgarten und als Grüne Oase mitten in der...
2022 war ein ereignisreiches Jahr. So auch in der Koblenzer Kommunalpolitik. Coronaaufmärsche, Energiekrise, Gemeinschaftsklinikum. Die Liste der großen Themen des Jahres ist lang. Gemeinsam bli...
In der aktuellen Folge spricht Christopher mit Pia Schellhammer, bildungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, und Stefan Jacobs, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Bildung und ...
Am 20.11. war Transgender Day of Remembrance. Das nahmen wir zum Anlass um mit Patricia Pederzani, Vorstandsmitglied von Stonewall und Queer-Mittelrhein, über das Leben als Trans*Person in Deuts...
In dieser Folge spricht Kim mit Nasstaran über die Proteste im Iran. Seit dem Tod von Mahsa Amini vor mehreren Wochen, haben sich landesweit Proteste im Iran ausgeweitet. Aus allen Schichten der...
In der aktuellen Ausgabe spricht Christopher mit Klaus Haars, Sprecher von Amnesty International, über die Menschenrechtslage in den Krisengebieten unserer Welt. Welchen Verbrechen haben sich ru...
Das fordern Alexandra Kaatz und Holger Hesse vom Thementeam Energie der GRÜNEN Koblenz. In der aktuellen Folge spricht Christopher mit ihnen darüber, in welchen Bereichen die Energiewende in Kob...